Adabei

Adabei
Ada|bei, der; -s, -s [aus mundartl. a dabei = auch dabei] (ugs.):
jmd., der überall dabei sein will, sich überall wichtig u. dazugehörig fühlt.

* * *

Ada|bei, der; -s, -s [aus mundartl. a dabei = auch dabei] (österr. ugs.): jmd., der überall dabei sein will, sich überall wichtig u. dazugehörig fühlt: „Adabeis“, ... Menschen ..., die immer und überall „auch dabei sein“ möchten (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 17, 1978, 22); Zum Schluss stand die Königin eingekeilt in einem Knäuel von Reportern und -s (Presse 12. 5. 69, o. S.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adabei — Die Schickeria (von Italienisch sciccheria = Schick, Eleganz und jidd./jüd. dt. „schickern“ = „trinken, sich betrinken“) ist eine spöttische Bezeichnung für das Szenepublikum, dessen Party Eskapaden durch den Boulevardjournalismus der breiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Adabei — Adabeim neugierigerMensch;Mensch,dersichaufspielt.Meinteinen,der»a«(=auch)dabeiistoderauchdabeigewesenseinwill.StammtwohlausWien.Seitdemspäten19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Adabei — Ada|bei, der; s, s (bayrisch, österreichisch umgangssprachlich für jemand, der sich überall wichtig und zugehörig fühlt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Adabei, der — [àdàbai] Wichtigtuer; einer, der überall dabei sein muss …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Chiavacci — Vinzenz Chiavacci (* 15. Juni 1847 in Wien; † 2. Februar 1916 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Nachwirkung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Schickeria — Die Schickeria (von Italienisch sciccheria = Schick, Eleganz und jidd./jüd. dt. „schickern“ = „trinken, sich betrinken“; auch Chiqueria oder Chikeria von frz. chic = schick) ist eine spöttische Bezeichnung für das Szenepublikum, dessen Party… …   Deutsch Wikipedia

  • Vinzenz Chiavacci — (* 15. Juni 1847 in Wien; † 2. Februar 1916 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Nachwirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Bussi Gesellschaft — Die Schickeria (von Italienisch sciccheria = Schick, Eleganz und jidd./jüd. dt. „schickern“ = „trinken, sich betrinken“) ist eine spöttische Bezeichnung für das Szenepublikum, dessen Party Eskapaden durch den Boulevardjournalismus der breiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schickimicki — Die Schickeria (von Italienisch sciccheria = Schick, Eleganz und jidd./jüd. dt. „schickern“ = „trinken, sich betrinken“) ist eine spöttische Bezeichnung für das Szenepublikum, dessen Party Eskapaden durch den Boulevardjournalismus der breiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Boudewijn Buch — Boudewijn Maria Ignatius Büch (* 14. Dezember 1948 in Den Haag; † 23. November 2002 in Amsterdam) war ein niederländischer Schriftsteller und Publizist. Leben Er wuchs als vierter von fünf Söhnen in Wassenaar in einer katholischen Familie auf. Er …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”